RKM ARCHIVMUSIK
- Über 15000 Filmmusik-Werke, die projektweise für TV-Produktionen lizenzfrei zur Verfügung stehen – Online-Rechte inklusive (Werbe-, Kino- und reine Onlineproduktionen werden individuell verhandelt).
- Seit Gründung (2010) über 5500 TV-Ausstrahlungen mit RKM Soundtracks bei ca. 1000 Neu-Produktionen
- Unverbindliche Beratung und gezielte Zusammenstellung eines Musikpakets, das Ihren Vorstellungen entspricht.
- Schnelle Zusendung via Download Link: übersichtlich nach Ihren Stichworten u./o. Musik-Styles kategorisiert – kein langes Suchen nach der passenden Musik.
- Bearbeitungen einzelner Tracks und Anpassungen zum Bild sind möglich.
- Sie erhalten Ihre "Archivmusik" direkt von den Komponisten.
- Bei Bedarf begleiten wir Ihr Projekt bis zur erfolgreichen Abnahme.
Häufige Fragen:
Die Nutzung der Musik unser Library in Fernsehproduktionen ist nach Absprache mit RKM kostenlos. Die Tracks werden jeweils für einzelne TV-Projekte freigegeben und dürfen auch nur innerhalb dieser Projekte verwendet werden. Jede weitere Nutzung muß mit RKM abgestimmt werden. Wir freuen uns über die Weitergabe unserer Tracks an Kollegen und Nutzungen in weiteren Projekten. Doch es ist uns wichtig zu wissen, wann, von wem und in welchen TV-Produktionen unsere Musik genutzt wird.
Die Nutzung der RKM Archivmusik im Internet (Mediathek) ist ebenfalls kostenlos, sofern der Film mit unserer Musik parallel im Fernsehen ausgewertet wird. Für eine alleinige Online-Nutzung sprechen Sie uns gern an. Selbiges im Falle von kommerziellen Auswertungswünschen, wie zum Beispiel für Produktwerbung in TV-, Kino- und/oder Internet.
Jeder der 17 RKM-Komponisten ist auf mindestens einem Musikgebiet Spezialist. Zusammengenommen haben wir Erfahrung in allen allen gängigen TV-Formaten:
von Zeitgeschehen, History, Natur-Reportage und Porträt über Tier- / Kinderserie und Doku-Soap bis hin zu TV-Krimi und Kinofilmen von z.B. Fatih Akin, u.a. „Im Juli“ und „Kurz und schmerzlos“. Das musikalische Spektrum des Archivs ist entsprechend breit gefächert und wird stetig upgedatet.
- Sie melden sich bei uns und wir sprechen über Ihr Projekt.
- Wir stellen eine Auswahl passender Titel zusammen, sortieren diese in nach Stilistik beschrifteten Ordnern und senden Ihnen einen Download Link zu – auch kurzfristig.
- Sie hören, Sie entscheiden.
- Bei Bedarf lassen wir Ihnen gern weitere Titel zukommen und betreuen Ihr Projekt bis zum Final-Cut.
- Nach erfolgreicher Abnahme des Films teilen Sie uns die Titel der verwendeten RKM-Tracks und Nutzungslängen mit (zB. in Form einer übersichtlichen EDL). Wir schließen das Projekt mit der Erstellung der Musikliste ab, sofern eine Musikliste benötigt wird.
Die Titel der RKM-Tracks sind Archivtitel-Bezeichnungen, keine für die Musikliste relevanten Werktitel. Im Falle der Nutzung erhalten Sie von uns die Originaltitel und Komponisten-Angaben, die neben den Nutzungslängen auf der amtlichen Musikliste einzutragen sind und dessen Original in Kopie an uns zuzusenden ist. Sie ist Basis für eine korrekte GEMA-Abrechnung unsererseits und bindend – und macht die lizenzfreie Nutzung erst möglich. Nach Erhalt gelten die Nutzungsrechte als übertragen.
Gern übernehmen wir für Sie die Ausstellung der für den Sender spezifischen Musikliste, sofern der Film überwiegend mit RKM-Tracks bestückt ist. Dafür benötigen wir den abgenommenen Film oder die Audio-Spur des Final-Cuts.
Sender, wie die der Öffentlich-rechtlichen, benötigen keine manuell erstellten Musikprotokolle mehr. Sie erstellen Musiklisten via "digitalem Fingerprinting". Hierfür müssen alle genutzten RKM-Werke von uns in ein entsprechendes System upgeloadet weden. Daher brauchen wir Informationen über die verwerteten Werke (zB. eine übersichtliche EDL).